
Aufbauend auf der Zertifizierung zum CPRE Foundation Level (IREB) lernen Sie in diesem Training, die Anforderungsermittlung sinnvoll zu planen, Techniken zur Anforderungsermittlung gezielt einzusetzen und wie Sie Ihr Vorgehen zur Ermittlung verbessern können. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Ermittlungstechniken aus dem Foundation Level und lernen Sie weitere Techniken kennen, die Sie in diesem praxisnahen Training auch direkt selbst ausprobieren können. Auch auf die Lösung von Anforderungskonflikten wird eingegangen: Sie lernen, wie Sie solche Konflikte erkennen und auflösen können. Im Gegensatz zum CPRE Foundation Level liegt im Advanced Level der Schwerpunkt auf dem Können und nicht auf dem Kennen der Techniken. Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung zum CPRE Advanced Level Elicitation (IREB) vor.
Achtung: Eine optional zu buchende Advanced-Level-Prüfung setzt die bestandene Prüfung zum CPRE Foundation Level voraus.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe:
Personen aus der Analyse, der Architektur, der Entwicklung, der Fachabteilung, der Business-Analyse, Prozessverantwortliche, Testende, QM-Mitwirkende, Teamleitungen
Benötigtes Vorwissen:
RE-Grundkenntnisse
Zertifizierung
Ab 01.07.2022 gibt es für alle CPRE Advanced Level ein zweistufiges Zertifizierungssystem mit zwei Zertifikaten:
- Advanced Level PRACTITIONER
Bei der Zertifizierung handelt es sich um eine 75-minütige Multiple-Choice-Prüfung – durchgeführt via Tablet-PC oder in klassischer Papierform. Die Prüfung findet, soweit das Training in der KOMFORT-Variante gebucht wurde, am Ende des letzten Trainingstags statt und SOPHIST übernimmt diesbezüglich die Organisation. Die Durchführung der Zertifizierungsprüfung ist in unterschiedlichen Sprachen möglich. Bei Nicht-Muttersprachlern besteht die Möglichkeit, eine 15 minütige Prüfungszeitverlängerung zu beantragen.
Bei On-Site Trainings kann auf Wunsch auch ein Alternativtermin zur Durchführung der Zertifizierung vereinbart werden. - Advanced Level SPECIALIST
Die Prüfung zum Advanced Level SPECIALIST setzt die bestandene Prüfung zum PRACTITIONER voraus. Bei der Prüfung selbst handelt es sich um eine Hausarbeit, die belegt, dass Sie die erworbenen Kenntnisse im Requirements-Engineering auch anwenden können.
Die Prüfung, also das Erstellen der Hausbarbeit und das dazugehörige Einreichen eben dieser kann zeitlich unabhängig von der CPRE Advanced Level PRACTITIONER durchgeführt werden.
Die Organisation und Abwicklung hierzu läuft direkt über eines der Zertifizierungsinstitute und ist nicht über uns buchbar.Die Ergebnisse der Multiple-Choice-Prüfung und Hausarbeit, sowie das Zertifikat erhalten Sie direkt vom Zertifizierungsunternehmen.
Komfort-Variante
SOPHIST CPRE-Trainings in der Komfort-Variante
…inklusive Zertifizierung und mit doppeltem Boden durch kostenlose* Wiederholungsmöglichkeit!
Die Komfort-Variante der Zertifizierungstrainings ist jetzt in jedem CPRE-Training buchbar.
Sie wissen noch nicht, was es mit der Komfort-Variante auf sich hat?
Offene Trainings:
In der Komfort-Variante übernehmen wir neben der Durchführung des Trainings zusätzlich noch die komplette Organisation bzgl. Anmeldung zur CPRE-Prüfung (FL & AL-PRACTITIONER) direkt im Anschluss an das Training. Der Preis für das Training in der Komfort-Variante ist der gleiche wie für das Standard-Training. Es kommen lediglich einmalig die Kosten für die Zertifizierungsprüfung hinzu (FL: 250,- €, AL-PRACTITIONER: 280,- €).
Im Falle des Nichtbestehens der Prüfung (FL & AL-PRACTITIONER) haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei ein weiteres mal das entsprechende Training inklusive Prüfung zu buchen. Beim CPRE Foundation Level Training können Sie alternativ auch das CPRE Foundation Level Blended Learning Training buchen.
On-Site Trainings:
In der Komfort-Variante übernehmen wir neben der Durchführung des Trainings zusätzlich noch die komplette Organisation bzgl. der Anmeldung zur CPRE-Prüfung Foundation Level und Advanced Level PRACTITIONER.
Im Falle des Nichtbestehens der Prüfung haben Sie die Möglichkeit, für 50% der Kosten ein entsprechendes offenes Training inkl. Prüfung zu besuchen. Beim CPRE Foundation Level Training können Sie alternativ auch das CPRE Foundation Level Blended Learning Training* buchen.
*als offenes Training
Trainingsagenda
0. Intro
1. Grundlagen
1.1. Kommunikationstheorie und Kommunikationsmodelle
1.2. Benötigte Fähigkeiten im Bereich Ermittlung
2. Die Durchführung der Anforderungsermittlung planen
2.1. Relevante Einflussfaktoren für die Planung von Ermittlungs- und Konfliktlösungsaktivitäten
2.2. Planung und Durchführung der Anforderungsermittlung und Konfliktlösung
2.3. Prozessmuster
3. Anforderungsquellen
3.1. Grundlagen zu Anforderungsquellen
3.2. Stakeholder identifizieren, klassifizieren, auswählen und dokumentieren
3.3. Der Nutzer als besondere Stakeholdergruppe
3.4. Dokumente identifizieren, klassifizieren, auswählen und dokumentieren
3.5. Systeme identifizieren, klassifizieren, auswählen und dokumentieren
4. Ermittlungstechniken
4.1. Denkwerkzeuge
4.2. Fragetechniken
4.3. Beobachtungstechniken
4.4. Artefaktbasierte Techniken
4.5. Entwurfs- und Ideenfindungstechniken
4.6. Strukturierung von Ermittlungstechniken
5. Konfliktlösung
5.1. Konflikte identifizieren, analysieren und lösen
5.2. Die Konfliktlösung dokumentieren
Lernziele
- Kommunikationstheoretische Aspekte der Ermittlung verstehen
- Ermittlung und Konsolidierung von Anforderungen bewusst planen
- Muster für die Anforderungsermittlung in unterschiedlichen Projektkontexten kennen
- Anforderungsquellen (Stakeholder, Systeme, Dokumente) systematisch ermitteln
- Verschiedene Ermittlungstechniken kennen und sinnvoll einsetzen
- Konflikte analysieren und lösen können
- Und natürlich: Vorbereitung auf die Prüfung CPRE Advanced Level – Elicitation des IREB e.V.
Ihr Vorteil:
Lernen Sie von den Menschen, die den IREB-Lehrplan für „CPRE Advanced Level – Elicitation“ in einem erheblichen Maße mitgestaltet haben.
Üben und erleben Sie Inhalte, statt nur Theorie vermittelt zu bekommen.
Lernen Sie von Trainern, denen die im Training vermittelten Inhalte bei ihrer täglichen Arbeit begegnen
Technische Voraussetzungen
1. Kompatibler Browser oder Microsoft Teams App
Grundvoraussetzung ist eine stabile Breitband-Internetverbindung. Ein PC, Laptop oder Tablet mit einem kompatiblen Browser oder der Microsoft Teams App. Als Browser empfehlen wir Microsoft Edge, Microsoft Edge (Chromium) oder Google Chrome (ab Version 72). Weitere kompatible Browser finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/limits-specifications-teams
Bei den empfohlenen Browsern wird kein Plugin und keine Erweiterung benötigt. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Browser berechtigt ist auf das Mikrofon zugreifen und es auch verwenden zu dürfen. Sollte auf dem PC, Laptop oder Tablet kein Microsoft- Account vorhanden sein, kann die Microsoft Teams App auch temporär installiert werden.
2. Headset
Ein zum PC, Laptop oder Tablet kompatibles Headset oder Kopfhörer und Mikrofon ist erforderlich.
Optional
Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, jedoch nicht unbedingt notwendig.
Zertifizierung: Voraussetzungen an die Hard- und Software zur Teilnahme
1. Kompatibler Browser
Grundvoraussetzung ist eine stablile Breitband-Internetverbindung. Ein PC, Laptop oder Tablet mit einem kompatiblen Browser. Als Browser empfiehlt der Zertifizierer Google Chrome (ab Version 34) oder Firefox (ab Version 53).
2. Webcam.
Zur Beaufsichtigung der Teilnehmenden ist eine Webcam erforderlich.
Offenes Training
Bei Anmeldung von mindestens 60 Tagen im Voraus zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewährt SOPHIST Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 181,– EUR (Online: 151,– EUR). Bei Anmeldung von 3 Teilnehmenden zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewähren wir 54,30 EUR Rabatt pro Person (Online: 45,30 EUR pro Person).
Beachten Sie auch unsere Standard-Leistungen bei unseren Offenen Trainings!
Wir behalten uns vor, die mit einem * gekennzeichneten Präsenztermine im Bedarfsfall im Online Format durchzuführen. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einer möglichen Umstellung zu. Sofern dies der Fall sein sollte, kommen wir erneut persönlich auf Sie zu.
Als On-Site Training?
Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vertrieb.
vertrieb@sophist.de
oder per Telefon:
+49 (0)9 11 40 90 00
Wir freuen uns darauf das Training für Sie durchzuführen!