CPSA-Trainings

CPSA-Trainings

Nächste Veranstaltung

Beschreibung

CPSA @ iSAQB

Das international Software Architecture Quality Board iSAQB) ist ein Zusammenschluss führender Fachexpertinnen aus Industrie, Beratungsunternehmen und Wissenschaft. Als Non-Profit-Organisation entwickelt das iSAQB technologische Standards und Zertifizierungen im Beriech Softwarearchitektur.

Das hierfür entwickelte Zertifizierungskonzept „Certified Professional for Software Architecture“ (CPSA) hat als Basis die international anerkannte Norm DIN EN ISO/IEC 17024.
Das CPSA-Zertifizierungsprogramm wendet sich an alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten: vorrangig in den Bereichen Softwarearchitektur, Entwicklung und Qualitätssicheurng, aber auch an alle Fachleute aus der Systemanalyse, die mit Ihren Entwicklerinnen besser kommunizieren möchten.

Struktur des CPSA-Zertifizierungsprogramms

1. CPSA Foundation Level
2. CPSA Advanced Level
3. CPSA Expert Level (in Planung)

Die Zertifizierung Foundation Level besteht aus einem Multiple-Choice-Test, für den man 75 Minuten Zeit hat. Bei der Zertifizierung zum Advanced Level gibt es eine Auswahl von 17 Trainingsmodulen, welche die drei erforderlichen Kompetenzbereiche

methodische Kompetenz
technische Kompetenz
kommunikative Kompetenz

abdecken.
Für die Teilnahme an einem Advanced-Level-Training erhalten Teilnehmende eine jeweils definierte Anzahl an Credit-Points. Dabei müssen alle drei Kompetenzbereiche mit mindestens jeweils 10 Credit-Points abgedeckt sein. Jeder Trainingstag wird mit 10 Credit-Points bewertet. Für ein Training zu einem Modul werden maximal 30 Credit-Points vergeben, auch wenn es im Einzelfall länger als drei Tage dauert.

Die Zertifizierung im Advanced Level setzt eine bestandene Zertifizierung des CPSA Foundation Levels voraus.

Teilnehmende, die sich zur Prüfung für den CPSA Advanced Level anmelden möchten, benötigen insgesamt mindestens 70 Credit-Points. Die eigentliche Prüfung zum Advanced Level besteht in einer Hausarbeit. Diese wird von zwei anerkannten Prüferinnen des iSAQB begutachtet und bewertet. Anschließend wird die Arbeit durch den Prüfungsteilnehmenden vor den Prüferinnen verteidigt.

Ausführliche Informationen zu Board und Zertifizierungsmodell finden Sie auf der Homepage des iSAQB.

Kommende Veranstaltungen

1 2
Nach oben scrollen