Künstliche Intelligenz@SOPHIST

Diese Herausforderungen kennen wir – und die Antwort darauf heißt Künstliche Intelligenz im Requirements- und Systems Engineering! Anstatt mühsam Schritt zu halten, ermöglicht KI, komplexe Anforderungen einfacher zu durchdringen und effizienter zu bearbeiten. Unsere maßgeschneiderten Trainings und praxisnahen Beispiele machen den Einstieg leicht und zeigen konkret, wie KI Ihnen den Weg ebnet. Egal, ob Sie erste Schritte gehen oder schon Erfahrung mit KI-Tools haben: Mit uns holen Sie das Beste aus Ihrer bevorstehenden Transformation heraus und verankern KI gezielt in Ihren Projekten. So stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und sichern Ihren langfristigen Erfolg. 

Einordnung

MEHR!

Während KI-Tools wie ChatGPT uns bei der Abarbeitung von repetitiven und mühsamen Aufgaben unterstützt, bleibt die wichtigste Aufgabe bei Ihnen: Die relevanten Anforderungen klar zu definieren und zu bewerten. Sie geben die Richtung vor, und unsere Aufgabe ist es nun, Ihre Anforderungen so präzise zu erfassen, dass Ihr Projekt zum Erfolg wird. 

Genau dafür haben das Regelwerk für Prompt Engineering entwickelt: Es ermöglicht, klare Anweisungen für KI zu formulieren, die genau das liefern, was Sie für den Projekterfolg brauchen. Für uns ist das „Requirements Engineering 2.0“ und Systems Engineering auf einem neuen Level – einfacher, schneller und zielgerichtet. 

Motivation für die Anwendung

Aber wie sieht das konkret aus?

Der Einsatz von KI im Requirements Engineering liefert neue Horizonte in den Ablauf der Problemlösung. KI-Tools analysieren Anforderungen detailliert und geben wertvolle Verbesserungsvorschläge, wodurch die Qualität und Vollständigkeit der Spezifikationen spürbar gesteigert wird.  
Außerdem analysiert und dokumentiert unsere KI sämtliche Anpassungen, die im Verlauf einer Anforderung vorgenommen wurden. Das Suchen, Zusammenfassen und Aufbereiten von Informationen, sowie die Prüfung der Konsistenz verschiedenster Arbeitsergebnisse wird mit KI vorbereitet. Anschließend können diese Ergebnisse durch den Menschen evaluiert und angepasst werden 
Alle menschlichen Limitationen, wie bspw. ganz natürliche Unaufmerksamkeit, Vergesslichkeit, Müdigkeit sind einer KI herzlich egal und das Wichtigste: 
Man gewinnt wertvolle Zeit – die wahrscheinlich kostbarste Ressource der Welt.

Genau dafür haben das Regelwerk für Prompt Engineering entwickelt: Es ermöglicht, klare Anweisungen für KI zu formulieren, die genau das liefern, was Sie für den Projekterfolg brauchen. Für uns ist das „Requirements Engineering 2.0“ und Systems Engineering auf einem neuen Level – einfacher, schneller und zielgerichtet. 

KI-REG

KI im Requirements Engineering
3-Tages-Training für alle, die sowohl Requirements Engineering als auch Umgang/Verwendung von KI im RE erlernen möchten. 

KI4RE

Requirements Engineering mit KI
1-Tages-Training für alle, die schon fundierte Kenntnisse im RE haben. 

Requirements Engineering mit KI
KI4RE

KI im Requirements Engineering
KI-REG

Anwendungsgebiete

Anforderungs- und Sprachanalyse

Stellen Sie sich vor, die Anforderungsanalyse wäre mühelos: Mit KI identifizieren Sie sofort Schlüsselbegriffe und Konzepte, decken Inkonsistenzen auf und erhalten konkrete Verbesserungsvorschläge. Das spart wertvolle Zeit, vermeidet Missverständnisse und hebt die Qualität Ihrer Anforderungen auf ein neues Level. 

Modellierung und Model-based Systems Engineering (MBSE)

Mit KI wird Model-Based Systems Engineering (MBSE) einfacher und effektiver: Durch die Analyse von Modellen und die automatische Generierung von Diagrammen unterstützt KI Sie dabei, komplexe Systeme zu verstehen und verständlich zu machen. Sie identifiziert Systeminteraktionen, bietet wertvolle Designempfehlungen und erkennt potenzielle Fehler frühzeitig – so treffen Sie fundierte Entscheidungen und sparen wertvolle Entwicklungszeit. 

Domänenwissen

Durch das Trainieren von KI mit breitem Wissen verschiedenster Branchen lässt sich die Analyse des Systemkontextes nicht nur beschleunigen, sondern auch qualitativ verbessern. Zudem lassen sich mit Hilfe von KI die Auswirkungen aus dem Systemkontext auf Entwicklungsartefakte wie z. B. Anforderungen und Architektur leichter und schneller aufzeigen. Auch der Dialog mit den internen und externen Stakeholdern lässt sich verbessern, indem Diskussionsgrundlagen wie z. B. Prototypen, Testfälle und Simulationen erstellt werden. 

Vermittlung von Methoden- und Domänenwissen

Mit KI haben Sie einen Coach und Kollegen an Ihrer Seite: Sie hilft, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, unterstützt Sie bei der Erstellung von Methodenleitfäden und liefert fachliche Beispiele und Verweise auf Standards. Ein KI-gestützter Chatbot beantwortet individuelle Fragen und kombiniert dazu Wissen aus verschiedenen Quellen – ideal, um jederzeit gezielte Unterstützung im Engineering-Alltag zu erhalten. 

Konkrete Szenarien

Personas erstellen

KI kann dabei helfen, detaillierte und realistische Personas zu entwickeln, die auf realen Daten und Verhaltensmustern basieren, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer besser zu verstehen.  

Relevante Gesetze/Standards/Normen identifizieren

KI-Systeme können automatisch relevante gesetzliche und normative Anforderungen für spezifische Produkte oder Branchen identifizieren und zusammenstellen. 

Anforderungen nach Schablone formulieren

KI kann genutzt werden, um Anforderungen gemäß vorgegebenen Templates oder Standards zu formulieren, was die Konsistenz und Qualität der Anforderungsdokumente verbessert. 

Anforderungen vervollständigen

KI-Tools können Anforderungsdokumente analysieren und Vorschläge machen, wo Informationen fehlen könnten oder unklar sind. 

Anforderungen in Architektur überführen

KI kann dabei unterstützen, aus den Anforderungen eine kohärente und effiziente Systemarchitektur zu entwickeln. 

Anforderungen und Basisarchitektur aus Safety Goals generieren

Aus Sicherheitszielen können mithilfe von KI relevante Anforderungen und grundlegende Architekturen abgeleitet werden.  

Make or Buy Entscheidungen im Architekturdesign unterstützen

KI kann bei der Entscheidungsfindung helfen, ob Komponenten intern entwickelt oder extern bezogen werden sollen.  

Request for Quotation bearbeiten

KI kann den Prozess der Angebotseinholung sowohl aus Auftragnehmer- als auch aus der Perspektive des Auftraggebers effizienter gestalten. Zum Beispiel können Vergleiche von Lastenheften mit bestehenden Systemspezifikationen unterstützt werden.  

Varianten- und Plattformmanagement unterstützen

KI kann helfen, das Management von Produktvarianten und Plattformen zu optimieren, indem sie Muster und Beziehungen zwischen verschiedenen Produktversionen analysiert. 

K(A)I RESE – unser neuer Kollege (ChatBot)

Disclaimer bzgl. Nutzung des PlugIns:

1. Allgemeine Informationen  
Dieses Plugin wird bereitgestellt von SOPHIST GmbH. Durch die Installation und Nutzung des [K(A)I – Für gute Anforderungen] („Plugin“) erklären Sie sich mit den Bestimmungen dieses Disclaimers einverstanden.  
2. Nutzungsbedingungen  
Das Plugin wird „wie besehen“ ohne jegliche Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, zur Verfügung gestellt. Der Entwickler übernimmt keine Gewährleistung für die Funktionalität oder Leistung des Plugins oder dafür, dass das Plugin Ihren Anforderungen entspricht oder in Kombination mit anderen Softwareprodukten verwendet werden kann.  
3. Haftungsbeschränkung  
Der Entwickler haftet nicht für direkte, indirekte, zufällige, besondere, exemplarische oder folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Beschaffung von Ersatzgütern oder -diensten; Verlust von Nutzung, Daten oder Gewinnen; oder Geschäftsunterbrechung), jedoch verursacht und auf welcher Haftungstheorie auch immer, die aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung des Plugins entsteht, selbst wenn der Entwickler auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.  
4. Urheberrecht und Eigentum  
Dieses Plugin ist urheberrechtlich geschützt und bleibt Eigentum des Entwicklers. Der Nutzer erhält eine Lizenz zur Nutzung des Plugins, die nicht exklusiv und nicht übertragbar ist.  
5. Änderungen und Verfügbarkeit  
Der Entwickler behält sich das Recht vor, das Plugin jederzeit zu modifizieren oder die Verfügbarkeit des Plugins ohne vorherige Ankündigung zu beenden.  
6. Geltendes Recht  
Dieser Disclaimer und alle Streitigkeiten, die aus der Nutzung des Plugins entstehen, unterliegen dem Recht des Landes [Dein Land], ohne Rücksicht auf die Kollisionsnormen.  
7. Kontakt  
Für Fragen oder Bedenken bezüglich des Plugins kontaktieren Sie bitte SOPHIST GmbH  

Nach oben scrollen