Agiles Systems Engineering

In diesem Training erfahren Sie, welche Ansätze und Methoden aus der agilen Softwareentwicklung im Systems Engineering ebenso verwendet werden können, um dadurch die Effizienz und Effektivität Ihrer Entwicklungsprojekte nachhaltig zu verbessern. Erhalten Sie Einblicke in die Synergien, Good Practices sowie den Bereichen, in denen das Systems Engineering von der agilen Entwicklung und andersherum lernen können. Erfahren Sie, wie Sie in einem regulierten Umfeld agil arbeiten können, wie Sie die unterschiedlichen Gewerke einer technischen Entwicklung miteinander integrieren können und wie Sie durch die geschickte Dekomposition Ihres Systems gezielt Ihre Entwicklung steuern und strukturieren können.
Neben einigen Grundlagen aus den beiden Welten erwerben Sie Kenntnisse über den RFLP-Ansatz im Systems Engineering und erfahren, wie Sie anhand dieses Denkmodells Ihre Tätigkeiten und Aufgaben während der Systementwicklung im Rahmen eines iterativen Vorgehens gezielt priorisieren und planen können. Erfahren Sie, wie Sie anhand des RFLP-Ansatzes unterschiedliche Abstraktionsebenen in Ihren Backlog-Items als Hilfsmittel zur Steuerung der Tätigkeiten in den einzelnen Gewerken schaffen und wie Sie diese z.B. im Rahmen der Events aus der agilen Entwicklung integrieren können. Außerdem lernen Sie, wie Sie im regulierten Umfeld agil arbeiten können und wie Sie das Zusammenspiel zwischen Backlog-Items zur Steuerung der Entwicklung und eine langfristig ausgelegte Dokumentation gestalten. Alle angesprochenen Inhalte werden im Rahmen von einem durchgängigen Workshop-Beispiel vertieft. Zusätzlich wird die vermittelte Theorie an praxisnahen Übungen angewendet.

Zielgruppe und Voraussetzungen

Trainingsagenda

Lernziele

Technische Voraussetzungen

Nach oben scrollen