CPRE Advanced Level
RE@Agile Practitioner


Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe:
Requirements Engineers, Personen aus der Softwareentwicklung, der Business-Analyse, Product Owner,
Scrum Master sowie Scrum Teams
Benötigtes Vorwissen:
RE-Grundkenntnisse
Zertifizierung
Ab 01.07.2022 gibt es für alle CPRE Advanced Level Prüfungen ein zweistufiges Zertifizierungssystem mit zwei Zertifikaten:
- Advanced Level PRACTITIONER
Bei der Zertifizierung handelt es sich um eine 75-minütige Multiple-Choice-Prüfung – durchgeführt via Tablet-PC oder in klassischer Papierform. Die Prüfung findet, soweit das Training in der KOMFORT-Variante gebucht wurde, am Ende des letzten Trainingstags statt und SOPHIST übernimmt diesbezüglich die Organisation. Die Durchführung der Zertifizierungsprüfung ist in unterschiedlichen Sprachen möglich. Bei Nicht-Muttersprachlern besteht die Möglichkeit, eine 15 minütige Prüfungszeitverlängerung zu beantragen.
Bei Inhouse Trainings kann auf Wunsch auch ein Alternativtermin zur Durchführung der Zertifizierung vereinbart werden. - Advanced Level SPECIALIST
Die Prüfung zum Advanced Level SPECIALIST setzt die bestandene Prüfung zum PRACTITIONER voraus. Bei der Prüfung selbst handelt es sich um eine Hausarbeit, die belegt, dass Sie die erworbenen Kenntnisse im Requirements-Engineering auch anwenden können.
Die Prüfung, also das Erstellen der Hausbarbeit und das dazugehörige Einreichen eben dieser kann zeitlich unabhängig von der CPRE Advanced Level PRACTITIONER durchgeführt werden.
Die Organisation und Abwicklung hierzu läuft direkt über eines der Zertifizierungsinstitute und ist nicht über uns buchbar.
Die Ergebnisse der Multiple-Choice-Prüfung und Hausarbeit, sowie das Zertifikat erhalten Sie direkt vom Zertifizierungsunternehmen.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, der Vorbereitung und der Prüfung selbst finden Sie auf der IREB-Homepage.
Komfort-Variante
SOPHIST CPRE-Trainings in der Komfort-Variante
…inklusive Zertifizierung und mit doppeltem Boden durch kostenlose* Wiederholungsmöglichkeit!
Die Komfort-Variante der Zertifizierungstrainings ist jetzt in jedem CPRE-Training buchbar.
Sie wissen noch nicht, was es mit der Komfort-Variante auf sich hat?
Im Falle des Nichtbestehens der Prüfung (FL & AL-PRACTITIONER) haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei ein weiteres mal das entsprechende Training inklusive Prüfung zu buchen. Beim CPRE Foundation Level Training können Sie alternativ auch das CPRE Foundation Level Blended Learning Training buchen.
On-Site Trainings:
In der Komfort-Variante übernehmen wir neben der Durchführung des Trainings zusätzlich noch die komplette Organisation bzgl. der Anmeldung zur CPRE-Prüfung Foundation Level und Advanced Level PRACTITIONER.
Im Falle des Nichtbestehens der Prüfung haben Sie die Möglichkeit, für 50% der Kosten ein entsprechendes offenes Training inkl. Prüfung zu besuchen.
*als offenes Training
Trainingsagenda
- Was ist RE@Agile?
- Projekte erfolgreich starten
- Spezifikation von Vision und Zielen
- Festlegen der Systemgrenze
- Identifizierung und Management von Stakeholdern
- Vision und Ziele, Stakeholder und Systemumfang im Gleichgewicht halten
- Umgang mit funktionalen Anforderungen
- Unterschiedliche Stufen der Anforderungsqualität
- Identifizierung, Dokumentation und Kommunikation von funktionalen Anforderungen
- Arbeiten mit User Storys
- Aufteilungs- und Gruppierungstechniken
- Wann sollten Sie aufhören zu zerlegen?
- Projekt- und Produktdokumentation von Anforderungen
- Umgang mit Qualitätsanforderungen und Randbedingungen
- Die Bedeutung von Qualitätsanforderungen und Randbedingungen verstehen
- Qualitätsanforderungen präzisieren
- Qualitätsanforderungen und Backlog
- Randbedingungen verdeutlichen
- Priorisieren und Schätzen von Anforderungen
- Ermittlung des Geschäftswerts
- Geschäftswert, Risiken und Abhängigkeiten
- Schätzen von User Storys und anderen Backlog Items
- Skalierung von RE@Agile
- Skalierung von Anforderungen und Teams
- Kriterien für die Strukturierung von Anforderungen und Teams im Großen
- Roadmaps und umfangreiche Planung
- Produkt-Validierung
- Die Bücher der SOPHISTen
Lernziele
- Visionen und Ziele spezifizieren zu können
- System und Kontext voneinander abgrenzen zu können
- Verschiedene Granularitätsstufen von Anforderungen zu kennen
- Anforderungen verfeinern zu können
- Eine Roadmap erstellen zu können
- User Stories nach dem INVEST-Prinzip erstellen zu können
- Akzeptanzkriterien, DoD, DoR spezifizieren und anwenden zu können
- Backlogs zu sortieren und priorisieren zu können
- Schätzmethoden für User Stories einsetzen zu können
- Bedeutung von Qualitätsanforderungen für User Stories einschätzen zu können
- Mehrere Teams zu synchronisieren und Skalierungs-Frameworks einsetzen zu können
Ihr Vorteil:
Sie werden zielgerichtet auf die Prüfung zum „CPRE Advanced Level RE@Agile“ vorbereitet und erfahren dabei auch zahlreiche Tipps und Kniffe aus der Praxis.
Technische Voraussetzungen
1. Kompatibler Browser oder Microsoft Teams App
Grundvoraussetzung ist eine stablile Breitband-Internetverbindung. Ein PC, Laptop oder Tablet mit einem kompatiblen Browser oder der Microsoft Teams App. Als Browser empfehlen wir Microsoft Edge, Microsoft Edge (Chromium) oder Google Chrome (ab Version 72). Weitere kompatible Browser finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/limits-specifications-teams
Bei den empfohlenen Browsern wird kein Plugin und keine Erweiterung benötigt. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Browser berechtigt ist auf das Mikrofon zugreifen und es auch verwenden zu dürfen. Sollte auf dem PC, Laptop oder Tablet kein Microsoft- Account vorhanden sein, kann die Microsoft Teams App auch temporär installiert werden.
2. Headset
Ein zum PC, Laptop oder Tablet kompatibles Headset oder Kopfhörer und Mikrofon ist erforderlich.
Optional
Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, jedoch nicht unbedingt notwendig.
Zertifizierung: Voraussetzungen an die Hard- und Software zur Teilnahme
1. Kompatibler Browser
Grundvoraussetzung ist eine stablile Breitband-Internetverbindung. Ein PC, Laptop oder Tablet mit einem kompatiblen Browser. Als Browser empfiehlt der Zertifizierer Google Chrome (ab Version 34) oder Firefox (ab Version 53).
2. Webcam.
Zur Beaufsichtigung der Teilnehmenden ist eine Webcam erforderlich.
Teilnehmerzahl:
max 12 Personen
Dauer:
3 Tag
Online-Training
(Buchungscode: R-CPRE AL RE@Agile)
Präsenz-Training vor Ort
(Buchungscode: CPRE AL RE@Agile)
Dieses Training gibt es auch als Offenes Training!
Kosten: auf Anfrage
Unser Vertrieb hilft Ihnen gerne weiter.
E-Mail: Vertrieb@sophist.de
Tel.: +49 (0)9 11 40 90 00
Hier finden Sie unsere Angebotskonditionen – Die AGB’s der SOPHIST GmbH (PDF)
Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vertrieb.
Wir freuen uns darauf das Training für Sie durchzuführen!