Workshop:
Die KI-Challenge – 3-Stunden-Spezifikation mit KI


Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe:
RequirementsEngineers, Personen aus der Analyse, der Business-Analyse sowie ProduktmanagerInnen, , Product Owner
Benötigtes Vorwissen:
Grundkenntnisse im RE
Was erwartet die Teilnehmenden konkret:
Ein interaktives, teamorientiertes Workshop-Format (2–4 Gruppen à max. 5 Personen)
Arbeiten mit einem selbstgewählten KI-Tool (z. B. ChatGPT, Gemini oder Copilot)
Erstellen von Artefakten wie Stakeholderlisten, Anforderungen, Use Cases und User Stories
Anwendung eines strukturierten Prompting-Ansatzes zur KI-gestützten Anforderungsermittlung
Integration der Ergebnisse in klassische RE-Spezifikationen oder agile Backlogs
Reflexion und Diskussion anhand der unterschiedlichen Gruppenergebnisse
Trainingsagenda
1. Erläuterung der Aufgabe und mögliche Lösungen am Beispiel
2. Tipps und Tricks zum Prompting mit dem SOPHIST Prompting REgelwerk
3. Arbeitsphase in Teams
4. Reflexion in den Teams
5. Präsentation der Teamergebnisse als Walkthrough für die anderen Teams
6. Austausch von Erkenntnissen in der Gruppe
7. Siegerehrung
Die Workshop Agenda wird mit dem Auftraggeber im Vorfeld abgestimmt.
Lernziele
- Grundlagenwissen zu generativen KIs und ihren Potenzialen im RE verstehen
- Geeignete Prompts mit der strukturierten SOPHIST Prompting Guideline erstellen
- Die Bedeutung von Kontextabgrenzung beim KI-Einsatz im RE erkennen
- Techniken zur Anforderungsermittlung und -analyse mit KI-Systemen anwenden
- Anforderungen mit KI-Systemen dokumentieren und modellbasiert darstellen
- Qualitätssicherung von Anforderungen mit KI-gestützten Methoden durchführen
Voraussetzungen
Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit. Für die Durchführung des Workshops benötigen Sie Zugang zu einem KI-Chatbot wie ChatGPT, Gemini, Copilot oder ähnliches. Stellen Sie sicher, dass ein entsprechender Account vor dem Workshop eingerichtet wurde (kostenlos oder kostenpflichtig).
Voraussetzungen an die Hard- und Software zur Teilnahme
1. Kompatibler Browser oder Microsoft Teams App
Grundvoraussetzung ist eine stablile Breitband-Internetverbindung. Ein PC, Laptop oder Tablet mit einem kompatiblen Browser oder der Microsoft Teams App. Als Browser empfehlen wir Microsoft Edge, Microsoft Edge (Chromium) oder Google Chrome (ab Version 72). Weitere kompatible Browser finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/limits-specifications-teams
Bei den empfohlenen Browsern wird kein Plugin und keine Erweiterung benötigt. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Browser berechtigt ist auf das Mikrofon zugreifen und es auch verwenden zu dürfen. Sollte auf dem PC, Laptop oder Tablet kein Microsoft- Account vorhanden sein, kann die Microsoft Teams App auch temporär installiert werden.
2. Headset
Ein zum PC, Laptop oder Tablet kompatibles Headset oder Kopfhörer und Mikrofon ist erforderlich.
Optional
Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, jedoch nicht unbedingt notwendig.
Teilnehmerzahl:
max 12 Personen
Dauer:
2-3 Tage nach Absprache
Online-Training
(Buchungscode: R-M-WS)
Präsenz-Training vor Ort
(Buchungscode: M-WS)
Kosten: auf Anfrage
Unser Vertrieb hilft Ihnen gerne weiter.
E-Mail: Vertrieb@sophist.de
Tel.: +49 (0)9 11 40 90 00
Hier finden Sie unsere Angebotskonditionen – Die AGB’s der SOPHIST GmbH (PDF)
Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vertrieb.
Wir freuen uns darauf das Training für Sie durchzuführen!