Test und Abnahme auf der Basis von Anforderungen


Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe:
Personen aus der Analyse, der Business-Analyse sowie Testende (Black Box)
Benötigtes Vorwissen:
Erfahrungen mit natürlichsprachlichen Anforderungen.
Trainingsagenda
1. Test und Abnahme auf Basis von Anforderungen
1.1. Zahlen, Daten und Fakten
1.2. Grundlagen zum Testen
1.3. Überblick der Ermittlung von Testfällen
1.4. Vorgehensmodelle und Testaktivitäten
1.5. Testfalldokumentation
1.6. Fokus der Schulung
2. Von der sprachlichen Anforderung zum Testfall
2.1. Strategien zum Ableiten von Testfällen
2.2. Strategien zum Testen nichtfunktionaler Anforderungen
3. Vom UML-Modell zum Testfall
3.1. System-Use-Cases, Ablaufbeschreibungen und Testfälle
3.2. Ermittlung der Testpfade
3.3. Verfeinerung und Komposition
Lernziele
- Sie können Testfälle in natürlicher Sprache sowie in Form von Entscheidungstabellen erstellen und im Projekt einsetzen.
- Sie kennen unterschiedliche Strategien zum Ableiten von Testfällen.
- Sie wissen, wie Sie mit Hilfe von Testfällen die Qualität Ihrer Anforderungen verbessern können.
- Sie können Testfälle zum effizienten Testen zu Testszenarien zusammenfassen.
Ihr Vorteil:
Requirements-Engineering-Schulungen beinhalten meist kaum Informationen zum Test des Systems gegen die Anforderungen. Test-Schulungen hingegen sind meist aus Sicht der Entwicklung konzipiert und bieten nicht das Wissen, das für den Abnahmetest essentiell ist. Dieses speziell dafür konzipierte Training ermöglicht Ihnen einen schnellen und guten Einstieg in die Welt der System- und Abnahmetests, bietet aber auch dem Fortgeschrittenen neue Einsichten und nützliche Tipps.
Voraussetzungen
Voraussetzungen an die Hard- und Software zur Teilnahme
1. Kompatibler Browser oder Microsoft Teams App
Grundvoraussetzung ist eine stablile Breitband-Internetverbindung. Ein PC, Laptop oder Tablet mit einem kompatiblen Browser oder der Microsoft Teams App. Als Browser empfehlen wir Microsoft Edge, Microsoft Edge (Chromium) oder Google Chrome (ab Version 72). Weitere kompatible Browser finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/limits-specifications-teams
Bei den empfohlenen Browsern wird kein Plugin und keine Erweiterung benötigt. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Browser berechtigt ist auf das Mikrofon zugreifen und es auch verwenden zu dürfen. Sollte auf dem PC, Laptop oder Tablet kein Microsoft- Account vorhanden sein, kann die Microsoft Teams App auch temporär installiert werden.
2. Headset
Ein zum PC, Laptop oder Tablet kompatibles Headset oder Kopfhörer und Mikrofon ist erforderlich.
Optional
Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, jedoch nicht unbedingt notwendig.
Teilnehmerzahl:
max 12 Personen
Dauer:
1 Tag
Online-Training
(Buchungscode: R-RE-MGT)
Präsenz-Training vor Ort
(Buchungscode: RE-MGT)
Kosten: auf Anfrage
Unser Vertrieb hilft Ihnen gerne weiter.
E-Mail: Vertrieb@sophist.de
Tel.: +49 (0)9 11 40 90 00
Hier finden Sie unsere Angebotskonditionen – Die AGB’s der SOPHIST GmbH (PDF)
Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vertrieb.
Wir freuen uns darauf das Training für Sie durchzuführen!