Wissen4free

Requirements Engineering (RE) ist für die Entwicklung von Produkten unerlässlich und legt den Grundstein für erfolgreiche Ergebnisse. Durch klare, abgestimmte Anforderungen schaffen wir eine gemeinsame Basis für alle Beteiligten – für ein Ergebnis, das alle Erwartungen trifft und höchste Qualitätsansprüche erfüllt. 

Die Zahlen sprechen für sich: Rund ein Drittel aller IT-Projekte scheitert, und fast 60 % gelten als kritisch gefährdet. Der entscheidende Faktor? Die Analysephase, in der die Weichen für den Projekterfolg gestellt werden. Genau hier setzt Requirements Engineering (RE) an und behandelt vier Disziplinen, um Risiken zu minimieren und Projekte zielsicher auf Erfolgskurs zu bringen: 
 

Ermitteln von Anforderungen: Anforderungen systematisch erfassen und präzisieren 
Anforderungsmanagement: Anforderungen konsistent pflegen und im Projekt verankern 
Dokumentieren von Anforderungen: Anforderungen klar und strukturiert festhalten 
Validieren von Anforderungen: Anforderungen auf Richtigkeit und Machbarkeit prüfen 

Wir sind mit dem IREB-Lehrplan bestens vertraut und bieten Trainings für das RE Foundation und Advanced Level, mit abschließender Zertifizierung (CPRE) an und besitzen einen erweiterten Methodenkoffer, um sämtlichen Fragen gerecht zu werden. Einen Überblick über Requirements Engineering bietet „Die kleine RE-Fibel“ von SOPHIST. 

Nach oben scrollen