
Agilität
Agile Systementwicklung bedeutet, den riesigen Vorrat an "Best Practices" zu nutzen, der in den Köpfen der Projektbeteiligten bereits lange vorhanden ist. Des Weiteren konzentriert sie [...]

Architektur
Als Architektur bzw. Design bezeichnet man den ersten Schritt der Realisierung bei der Entwicklung von Software, Hardware oder komplexen Systemen, die aus mehr als z.B. [...]

CPRE-Trainings
CPRE @ IREB Das International Requirements Engineering Board (IREB) ist ein Zusammenschluss unabhängiger und anerkannter Fachkundiger aus Wirtschaft, Beratung, Forschung und Lehre mit dem Ziel, [...]

CPSA-Trainings
CPSA @ iSAQB Das international Software Architecture Quality Board iSAQB) ist ein Zusammenschluss führender Fachexpertinnen aus Industrie, Beratungsunternehmen und Wissenschaft. Als Non-Profit-Organisation entwickelt das iSAQB [...]

Künstliche Intelligenz im RE / SE
Seit den Anfängen von SOPHIST dreht sich bei uns alles um Sprache als Mittel zur Kommunikation von Bedürfnissen, Wünschen, Wissen und Anforderungen. Etablierte Werkzeuge wie [...]

Modellierung und UML
Die Modellierung ist eine alternative Beschreibung zur rein textuellen Darstellung von Anforderungen. Die Modellierung stellt Sachverhalte in Bildern bzw. Diagrammen dar. Die Darstellungsform der Modellierung [...]

Requirements Engineering
Requirements Engineering (RE), auch Anforderungsanalyse genannt, ist eine der Hauptaktivitäten des Software- bzw. Systementwicklungsprozesses, welche die Anforderungen an das zu entwickelnde System mit Hilfe eines [...]

Systems Engineering
Im Rahmen von Systems Engineering (SE) wird ein System in seiner Gesamtheit betrachtet. Dabei ist das System mehr als nur die Summe seiner Einzelteile, wie [...]